Charts
Ctrl K
Open Advanced
New
Log In
Charts
Episode from the podcast
FAU - Weltspitze in der Astroteilchenforschung - ECAP-Förderung durch Bundesministerium (HD 1280)
FAU - Weltspitze in der Astroteilchenforschung - ECAP-Förderung durch Bundesministerium
Released Thursday, 25th September 2014
Good episode? Give it some love!
FAU - Weltspitze in der Astroteilchenforschung - ECAP-Förderung durch Bundesministerium
FAU - Weltspitze in der Astroteilchenforschung - ECAP-Förderung durch Bundesministerium
Thursday, 25th September 2014
Good episode? Give it some love!
Play
Rate Episode
Listened
List
Bookmark
About
Insights
Reviews
Credits
Lists
Transcript
Play
Rate
Listened
List
Bookmark
Get this podcast via API
From The Podcast
Erlangen entwickelt sich zu einem internationalen Zentrum der Astroteilchenphysik: Mit der aktuellen Zuwendung von 2,2 Millionen Euro setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die erfolgreiche Förderung des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) an der FAU fort. Ein großer Teil der Förderung fließt in die Entwicklung und den Bau des größten Gammastrahlenteleskops der Welt.Das ECAP ist an internationalen Großprojekten der Neutrino-, Gamma- und Röntgen-Astronomie führend beteiligt – unter anderem durch die Entwicklung und den Bau von Kameras, Sensorsystemen und Detektoren.Tief im Meer – hoch im GebirgeUm Strahlung und Teilchen aus dem Kosmos aufspüren zu können, sind zum Teil gigantische Apparaturen notwendig – etwa die HESS-Spiegelteleskope im Hochland von Namibia oder die Neutrinoteleskope IceCube am Südpol und ANTARES vor der französischen Mittelmeerküste. Das größte der fünf HESS-Teleskope hat einen Durchmesser von 28 Metern und wiegt 600 Tonnen. IceCube – ein Observatorium mit über 5000 Photosensoren an 86 Kabelsträngen – erfasst Neutrinospuren in einem 1 Kubikkilometer großen Block im antarktischen Eis. Die 1000 Photodetektoren von ANTARES suchen ebenfalls nach Neutrinos und bedecken eine Fläche von rund 10 Hektar über dem Meeresboden in 2500 Metern Tiefe.Für diese internationalen Großprojekte der Neutrino- und Gamma-Astronomie entwickelt und baut das ECAP unter anderem Kameras, Sensorsysteme und Detektoren. Die Erlanger Astroteilchenphysiker sind in den Betrieb der Teleskope und in die Datenauswertung eingebunden und entwickeln neue Softwarepakete und Analysemethoden.Neue Dimension der Gammastrahlen-TeleskopieEin großer Teil der aktuellen BMBF-Förderung fließt in ein Projekt, das 2010 startete und dessen Bau 2016 beginnen wird: das Cherenkov Telescope Array (CTA). Das CTA stößt in neue Dimensionen der Astroteilchenforschung vor: Mit seinen rund 100 Einzelteleskopen wird es das größte Gammastrahlenteleskop der Welt sein und die Empfindlichkeit der HESS-Teleskope um den Faktor 10 übertreffen.Das CTA wird an zwei Standorten – einem auf der Nordhalbkugel, einem auf der Südhalbkugel der Erde – errichtet. Etwa 1000 Wissenschaftler arbeiten in diesem Projekt.Grundlagenforschung mit praktischem NutzenDie Beteiligung des ECAP an diesen internationalen Leuchtturmprojekten ist primär auf die Gewinnung grundlegender Erkenntnisse über unser Universum ausgerichtet – etwa über die Entstehung dunkler Materie und ihre Teilchenreaktionen.Durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen aus der ganzen Welt in den Projekten HESS, IceCube, ANTARES und CTA hat sich das ECAP in den vergangenen Jahren als ein Zentrum der Spitzenforschung auf dem Gebiet der Astroteilchenphysik etabliert. Die Verbundprojekte ermöglichen einen intensiven wissenschaftlichen Austausch, der die Erlanger ECAP-Forscher in alle Teile der Erde führt – nach Namibia, nach Frankreich, nach Chile, in die Antarktis.
Join Podchaser to...
Rate
podcasts and episodes
Follow
podcasts and creators
Create
podcast and episode lists
& much more
Create an Account
Download Audio File
http://itunes.video.uni-erlangen.de/get/file/13949.m4v?src=itunesu
Claim This Podcast
Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,
Podcasts
Best Podcasts
New Podcasts
Podcast Charts
Best Episodes
Add a Podcast
Claim a Podcast
Podchaser 25
Features
Podcast Credits
Podcast Networks
Podcast Lists
Podcast Monitoring
Podcast Sponsors
Podcast Contacts
Community
Solutions
Podchaser Pro
Podchaser API
Podchaser Alerts
Podcharts
Podrover Reviews
Account
Register
Log In
Find Friends
Company
Our Company
Integrations
Careers
Our Values
Resources
Help Center
Newsletter
Blog
API
Podchaser is the ultimate destination for podcast data, search, and discovery.
Learn More
Download the App
Upgrade to Pro
© 2025 Podchaser, Inc.
Privacy Policy
Terms of Service
Contact Us
Cookie Settings