Der Wind dreht sich in der globalen Wirtschaft und die Auswirkungen sind bis in den deutschen IT-Sektor spürbar. Donald Trump - oder wie wir ihn scherzhaft nennen, unser "150. Mitarbeiter" - beeinflusst mit seiner Politik nicht nur die amerikanische Wirtschaft, sondern verändert auch unsere Geschäftsbedingungen grundlegend.
Die Automobilindustrie, ein wichtiger Kundenkreis für viele IT Unternehmen in Deutschland, spürt die Unsicherheit durch drohende Zölle besonders stark. Projekte werden verschoben oder gestrichen, während Unternehmen ihre Strategien überdenken müssen. Als IT-Unternehmen stehen wir zwar am Ende der Wertschöpfungskette, doch die Auswirkungen erreichen uns mit zunehmender Deutlichkeit. Zugleich wächst die Sorge vor möglichen Digitalsteuern, die die Kosten für amerikanische Digital Dienstleistungen in die Höhe treiben könnten.
Wie reagiert man auf diese Herausforderungen? Wir diskutieren konkrete Strategien: die Entwicklung von "Plan B"-Szenarien für Cloud-Abhängigkeiten, Diversifizierung der Kundenbranchen weg vom Automobilsektor, kluge Investitionen trotz Unsicherheit und verstärkte Vertriebsaktivitäten. Der Arbeitsmarkt hat sich bereits merklich verändert - nach Jahren des Fachkräftemangels erleben wir nun eine Schwemme an Bewerbern, ein deutliches Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung.
Unsere persönlichen Einschätzungen zur Wirtschaftslage gehen auseinander: Befinden wir uns bereits in der Talsohle oder wird es noch schlimmer, bevor es besser wird? Klar ist: Wer vorausschauend plant, seine Ausgaben kritisch prüft und gleichzeitig strategisch investiert, kann gestärkt aus dieser Phase hervorgehen. Hört rein und erfahrt, wie wir uns auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten.
Podchaser is the ultimate destination for podcast data, search, and discovery. Learn More