Täuschend echt, leicht zugänglich und nur schwer zu erkennen – Deepfakes werden zunehmend zur Gefahr für Unternehmen. Doch die Technologie birgt auch Potenzial. Was genau sind Deepfakes, wo kommen sie bereits zum Einsatz – und wie können sich Unternehmen, gerade im Finanzsektor, schützen? Darüber sprechen Dirk und Sarah mit Peter Stolz, Co-Founder und CTO von Detesia.
02:49 - Vorstellung Peter
04:06 - Was versteht ihr in eurer Arbeit unter dem Begriff “Deepfake” und welche Medien betrifft das?
06:24 - Wo findet man Deepfakes aktuell vermehrt und welches Einsatzfeld hat dich besonders überrascht?
08:50 - An welchem Punkt werden Deepfakes wirklich gefährlich und in welchen Bereichen werden sie vor allem für Betrug eingesetzt?
10:00 - Wie hat sich die Deepfake-Technologie in den letzten Monaten weiterentwickelt? Warum?
14:50 - Welche konkreten Risiken siehst du für Unternehmen – speziell in der Finanzbranche (z. B. bei KYC-Prozesse, CEO-Fraud oder Identitätsdiebstahl)?
17:18 - Wie erkennt man einen Deepfake überhaupt? Welche technischen Möglichkeiten gibt es – und wie zuverlässig sind diese heute schon?
21:45 - Wie nachhaltig sind diese technischen Möglichkeiten zur Erkennung? Ist da mit einem “Wettrüsten” wie bei Computerviren vs. Virenscanner zu rechnen?
23:40 - Haben wir irgendwann auf jedem Gerät Anti-Deepfake-Technologien, die uns warnen?
27:45 - Wie informiert mich eure Software denn, dass etwas nicht stimmt?
30:15 - Was empfiehlst du Unternehmen, um sich vor Deepfake-Betrug zu schützen – sowohl intern als auch extern?
33:48 - Gibt es technische Möglichkeiten, um Deepfakes sichtbar zu machen, die aktuell noch nicht genutzt werden? Gibt es aus deiner Sicht eine Verantwortung auf Seiten der KI-Anbieter?
39:50 - Wenn du in die Zukunft blickst: Welche Entwicklungen erwartest du beim Thema Deepfakes – auch im Zusammenspiel mit anderen KI-Technologien?
Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.
Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Podchaser is the ultimate destination for podcast data, search, and discovery. Learn More