User Generated Content (UGC) boomt – und das aus gutem Grund: Günstiger, authentischer Content, der direkt von der Zielgruppe kommt, ist heute gefragter denn je. Doch wie funktioniert eine UGC Creator Kooperation genau? Und welche Vorteile bringt sie im Vergleich zu klassischen Influencer-Kampagnen? Marie, Expertin für Influencer Marketing, gibt exklusive Einblicke und Tipps, wie Marken ihre Content-Strategie mit UGC langfristig stärken können.
Marie erklärt, dass sich UGC Creator Kooperationen dadurch auszeichnen, dass Content eingekauft wird – nicht Reichweite oder Image. Das macht UGC oft günstiger und authentischer. Während früher oft kostenloser User Content genutzt wurde, setzen Marken heute gezielt auf Kooperationen mit Creatorn, die ihren Content professionell und mit Nutzungsrechten zur Verfügung stellen. Besonders gut geeignet sind visuelle und erlebbare Produkte wie Beauty, Fashion, Interior oder Ernährung. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Velux mit Dachfenster-Besitzern saisonalen Content produziert, der langfristig genutzt wird.
Wichtig ist ein klares Konzept, ein gutes Briefing, die kreative Freiheit für Creator und ein rechtlich sauberer Vertrag. UGC ergänzt Influencer Marketing perfekt, da es vor allem authentischen Content für den Brand Account liefert, während Influencer Kampagnen Reichweite und Image stärken.
Diese Fragen beantworten wir im Podcast:
- Was macht UGC Creator Kooperationen anders als klassische Influencer-Kampagnen?
- Wie läuft eine UGC Kooperation praktisch ab?
- Wie misst man den Erfolg von UGC Kampagnen?
Das sagt Marie: „User Generated Content wirkt besonders authentisch, weil die Creator ihr echtes Gesicht zeigen – das schafft Nähe und Glaubwürdigkeit.“
Mit:
Marie Stoldt, Social Media und Influencer Marketing Expertin, webnetz
Inga Fromhagen, Social Media Managerin und Podcast Host, webnetz
Podchaser is the ultimate destination for podcast data, search, and discovery. Learn More