Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

World Science Café

Good podcast? Give it some love!

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

World Science Café

About

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

World Science Café

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

In der Veranstaltungsreihe World Science Café geben geflüchtete und gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in ihr Forschungsfeld.Seit dem Wintersemester 2016/17 richtet das ZAK in Kooperation mit dem International Scholars and Welcome Office (IScO) des KIT ein neues Veranstaltungsformat aus, in dem Geflüchtete über ihre wissenschaftliche Arbeit berichten. Die Vortragenden sind Forschende, die in Deutschland Schutz suchen, weil Krieg oder Verfolgung sie in ihren Herkunftsländern bedrohen oder ihre Forschungsfreiheit eingeschränkt ist. Das Wissen, die Expertise und die neuen Sichtweisen, die sie in die akademische Welt und in die deutsche Gesellschaft einbringen, sollen in diesem neuen Format sichtbar und einem interessierten Publikum bekannt gemacht werden. Im Anschluss an eine Kurzdarstellung findet, ganz im Sinne des titelgebenden Cafés, ein Gespräch statt, in dem gemeinsam mit einem landeskundigen Gesprächspartner die akademische Lage im Herkunftsland des Referierenden erörtert wird. Wie sieht bzw. sah der Forschungsalltag in Syrien, Usbekistan oder in der Türkei aus? Was bedeutet ein freies akademisches Klima für Forschung? Und welche Implikationen hat es für eine Gesellschaft, wenn ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht mehr im eigenen Land forschen können?Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen und ermöglicht Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Stipendien für Forschungsaufenthalte an gefährdete Forscherinnen und Forscher. Finanziert wird diese Initiative durch das Auswärtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Andrew W. Mellon Foundation, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, den Stifterverband sowie die Stiftung Mercator.Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.

Show More

Creators & Guests

We don't know anything about the creators of this podcast yet. You can so they can be credited for this and other podcasts.

Podcast Reviews

This podcast hasn't been reviewed yet. You can to show others what you thought.

Mentioned In These Lists

There are no lists that include "World Science Café". You can add this podcast to a new or existing list.

Host or manage this podcast?

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
Are we missing an episode or update?
Use this to check the RSS feed immediately.

Podcast Details

Created by
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Podcast Status
Idle
Started
Jan 12th, 2017
Latest Episode
Jul 1st, 2020
Release Period
Yearly
Episodes
4
Avg. Episode Length
About 1 hour
Explicit
No
Language
German
This podcast, its content, and its artwork are not owned by, affiliated with, or endorsed by Podchaser.
Rate
Contact This Podcast

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more