Charts
Ctrl K
Open Advanced
New
Log In
Charts
Episode from the podcast
World Science Café
Next Episode
World Science Café, 20.06.2018 - Neoliberal Regimes and Their Gendered Body-Bio-Politics: The Case of AKP in Turkey
Released Monday, 15th October 2018
Good episode? Give it some love!
World Science Café, 20.06.2018 - Neoliberal Regimes and Their Gendered Body-Bio-Politics: The Case of AKP in Turkey
World Science Café, 20.06.2018 - Neoliberal Regimes and Their Gendered Body-Bio-Politics: The Case of AKP in Turkey
Monday, 15th October 2018
Good episode? Give it some love!
Play
Rate Episode
Listened
List
Bookmark
About
Insights
Reviews
Credits
Lists
Transcript
spinner
Play
Rate
Listened
List
Bookmark
Get this podcast via API
From The Podcast
In der Veranstaltungsreihe World Science Café geben geflüchtete und gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in ihr Forschungsfeld.Seit dem Wintersemester 2016/17 richtet das ZAK in Kooperation mit dem International Scholars and Welcome Office (IScO) des KIT ein neues Veranstaltungsformat aus, in dem Geflüchtete über ihre wissenschaftliche Arbeit berichten. Die Vortragenden sind Forschende, die in Deutschland Schutz suchen, weil Krieg oder Verfolgung sie in ihren Herkunftsländern bedrohen oder ihre Forschungsfreiheit eingeschränkt ist. Das Wissen, die Expertise und die neuen Sichtweisen, die sie in die akademische Welt und in die deutsche Gesellschaft einbringen, sollen in diesem neuen Format sichtbar und einem interessierten Publikum bekannt gemacht werden. Im Anschluss an eine Kurzdarstellung findet, ganz im Sinne des titelgebenden Cafés, ein Gespräch statt, in dem gemeinsam mit einem landeskundigen Gesprächspartner die akademische Lage im Herkunftsland des Referierenden erörtert wird. Wie sieht bzw. sah der Forschungsalltag in Syrien, Usbekistan oder in der Türkei aus? Was bedeutet ein freies akademisches Klima für Forschung? Und welche Implikationen hat es für eine Gesellschaft, wenn ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht mehr im eigenen Land forschen können?Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen und ermöglicht Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Stipendien für Forschungsaufenthalte an gefährdete Forscherinnen und Forscher. Finanziert wird diese Initiative durch das Auswärtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Andrew W. Mellon Foundation, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, den Stifterverband sowie die Stiftung Mercator.Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Join Podchaser to...
Rate
podcasts and episodes
Follow
podcasts and creators
Create
podcast and episode lists
& much more
Create an Account
Download Audio File
https://media.bibliothek.kit.edu/world/2018/DIVA-2018-698_mp4.mp4
Claim This Podcast
Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,
Podcasts
Best Podcasts
New Podcasts
Podcast Charts
Best Episodes
Add a Podcast
Claim a Podcast
Podchaser 25
Features
Podcast Credits
Podcast Networks
Podcast Lists
Podcast Monitoring
Podcast Sponsors
Podcast Contacts
Community
Solutions
Podchaser Pro
Podchaser API
Podchaser Alerts
Podcharts
Podrover Reviews
Account
Register
Log In
Find Friends
Company
Our Company
Integrations
Careers
Our Values
Resources
Help Center
Newsletter
Blog
API
Podchaser is the ultimate destination for podcast data, search, and discovery.
Learn More
Download the App
Upgrade to Pro
© 2025 Podchaser, Inc.
Privacy Policy
Terms of Service
Contact Us
Cookie Settings